Sie ist eigentlich den Urlaubern Sizilien nicht so bekannt, dennoch ist die Insel Salina die zweitgrößte Insel unter den Liparischen Inseln. Die Nachbarinseln von Salina haben leider mehr spektakuläre Schauplätze wie die Vulkane und teils einsame, teil traumhafte Strände.
Die Insel Salina hingegen trumpft mit landwirtschaftlicher Bebauung und somit die vielleicht ertragreichste Liparische Insel. Die Insel Salina ist aber in jedem Fall die grünste Insel und bei den Weinkennern kein unbekannter Flecken Erde. Die Vegetation der Insel Salina reicht über den Weinanbau der Insel hinaus bis zu ganzen Wäldern mit Eichenbestand, Kastanien, Pinien und sogar Eukalyptus.
Dass diese Insel auch vulkanischen Ursprungs ist, erkennt am spätestens an den beiden Zipfeln der Insel Salina. Jedoch sind die Vulkane auf Salina längst vollständig erloschen. Und so konzentriert man sich auf der Insel Salina auf den Anbau von Wein und Kapern, welches unter anderem dem Ort Malfa zu einem gewissen Reichtum verhalf. Zwei weitere Orte dominieren mit magnetischer Anziehungskraft. Da ist zum einen San Marina Salina, welcher in den Sommermonaten von den Tauchern gern als der Urlaubsort Nr. eins auf der Insel Salina angesehen wird.
Die meisten Urlauber Salina zieht es nach Malfa, wie ein Amphitheater regt sich der ehemalige Vulkan heute als terrassenförmig angelegter Weinberg oberhalb der Gemeinde. Auf der gesamten Insel mangelt es an buchbaren Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Hier in Malfa gelingt es dem einem oder anderem, sich beispielweise bei Aussteigern einzuquartieren. Jedoch besitzt Salina nicht nur in Malfa, sondern auch in Rinella kleine Hotels, die teil bis zu vier landestypischen Sternen aufweisen können.
Rinella besitzt den Hafen auf Salina und ragt vom Wasser hinauf mit dem Ortsteil Leni bis zum Gipfel des Berges. Das Nautische Zentrum von Rinella bietet unter anderem Kurse zum Segeln und Surfen auf Salina an und führt die Taucher zu den besten Spots.
Übrigens die Wege hinauf zu den erloschenen Vulkanen sind sehr ausgeschildert und lassen sich leichten Fußes erklimmen und gleicht eher einem Spaziergang als einer Wanderung auf Salina.
Foto: TREKANDCO auf Pixabay
Werbung
Letzter Artikel
Höchster Berg der südlichen Toskana Monte Amiata
In der südlichen Toskana ist der Monte Amiata die höchste Erhebung. Man erwandert sich den Berg ausgehend von Abbadia San Salvatore.
Emilia-Romagna
Elf Kunststädte und unzählige historische Dörfer bilden ein Territorium mit tausenden Eindrücken in Kultur und Geschichte von Italien: Die Emilia-Romagna.
Basilikata
Basilikata ist ein zeitloses Land, erzählt von Reisenden und Künstlern, Schriftstellern und Filmemachern. Es ist eine geschichts- und kulturreiche Region mit einem großen kulturellen und historischen Erbe: archäologische Stätten, mittelalterliche Burgen, Abteien und Dörfer.
Apulien
Apulien ist eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur. Es ist das Land der Sonne und der Gastfreundschaft im Südosten Italiens, in einer strategischen Position im Herzen des Mittelmeers.
Aostatal
Die italienische Region Aostatal (Valle d’Aosta) wiegt sich im äußersten Nordwesten Italiens. Die Nähe zu Frankreich und...
Keine Kommentare