Auch der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga berührt die Regionen Latium und Marken und ist nur einer der vier Nationalpark in der italienischen Urlaubsregion Abruzzen.
Der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 150.000 ha und beherbergt zugleich den höchsten Gipfel des Massiv Apennin, der Como Grande mit 2912 Metern, und den einzigen Gletscher des Apenningebirges, der Calderone, welcher auch zugleich der südlichste Gletscher in ganz Europa ist. Gleich drei verschiedenartige Berggruppen schließt der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga ein. Da ist zum einen die Gebirgskette Gran Sasso d’Italia, zum anderen der Massiv der Laga und letztendlich sind dort auch die Monti Gemelli.
Der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga zieht auf magische Weise Wanderer, Kletterfreaks, Alpinisten und sogar Skifahrer an. Doch egal wie Sie dem Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga begegnen, immer wird es eine Reise zu den Schönheiten der Natur in Italien sein. Hier im Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga profitiert der Urlauber aus Flora und Fauna und wird keineswegs überrascht sein, wenn historisches Kulturgut die Traditionen in Abruzzen auf einfachste aber auch interessante Weise bereichert.
Ausgangsorte für die Touren durch den Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga sind beispielsweise Castelli mit Ferienwohnungen wie sie individueller kaum gestaltet sein können, sowie Isola del Gran Sasso, die ebenfalls über eine reiche Anzahl an Ferienwohnungen in Abruzzen verfügt. Hier sowie in anderen Orten im Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga beherrscht Kunst und Tradition, Keramik und Geschichte, Kultur und die Art der heutigen Moderne den Rhythmus der Zeit.
Foto: Enit Vito Arcoman
Werbung
Letzter Artikel
Höchster Berg der südlichen Toskana Monte Amiata
In der südlichen Toskana ist der Monte Amiata die höchste Erhebung. Man erwandert sich den Berg ausgehend von Abbadia San Salvatore.
Emilia-Romagna
Elf Kunststädte und unzählige historische Dörfer bilden ein Territorium mit tausenden Eindrücken in Kultur und Geschichte von Italien: Die Emilia-Romagna.
Basilikata
Basilikata ist ein zeitloses Land, erzählt von Reisenden und Künstlern, Schriftstellern und Filmemachern. Es ist eine geschichts- und kulturreiche Region mit einem großen kulturellen und historischen Erbe: archäologische Stätten, mittelalterliche Burgen, Abteien und Dörfer.
Apulien
Apulien ist eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur. Es ist das Land der Sonne und der Gastfreundschaft im Südosten Italiens, in einer strategischen Position im Herzen des Mittelmeers.
Aostatal
Die italienische Region Aostatal (Valle d’Aosta) wiegt sich im äußersten Nordwesten Italiens. Die Nähe zu Frankreich und...