Bougainville-Hecken, Geranien, Orangenalleen und der Duft ligurischer Kräuter
San Bartolomeo al Mare ist aus dem Zusammenschluss der beiden alten Ortsteile Rovere und San Bartolomeo entstanden. Bougainville-Hecken, Geranien und Orangen an den Alleen sind der erste Eindruck des Städtchens an der Steria.
Eigentlich sind es zwei Ortschaften - Rovere und San Bartolomeo - und viele kleine Stadtteile die San Bartolomeo al Mare ausmachen. Rovere ist der ältere Stadtteil und - wie so viele der ligurischen Städte - römischen Ursprunges - was durch Keramik Funde, die im Heimatmuseum anzuschauen sind, bestätigt wurde.
Aber nicht die Geschichte macht den ersten Eindruck des ligurischen Städtchens aus: Es sind die überall präsenten Bugainville-Hecken, die vielen Geranien, die Alleen von Orangenbäumen. Kommt der Duft der Ligurischen Kräuter dazu weiß man, man ist in St. Bartolomeo al mare.
Bekannt ist die Stadt auch durch ihre Wallfahrtskirche Madonna delle Rovere im alten Stadtteil Rovere. Auf dem schattigen Vorplatz findet unter alten Kastanien einmal im Jahr der internationale Musikwettbewerb "Rovere D'Oro" statt. Im inneren der Kirche befinden sich ein Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert und ein ovales Fresko von Tommaso Carrega.
Beeindruckend ist auch die kleine, von Palmen umgebene Kirche Sant'Anna im Ortsteil Poiolo zwischen Rovere und St. Bartolomeo. Eine Wanderung entlang des ausgeschilderten Wanderweges durch die kleinen Ortsteile lohnt sich in jedem Fall: Pairola, aus den Erträgen des Olivenanbaues und der Korallenfischerei erbaut, wirkt wie ein vergessener Ort, Ponte dei Richeri mit seinen vielen alten Ölmühlen, die San Rocco geweihte Landkirche in Borgata Freschi. Der Legende nach kam in Borgata Freschi der heilige San Rocco vorbei, legte eine Rast ein und hinterließ einen Abdruck seines Körpers auf den Felsen.
Jeweils in Sichtweite sind zwei andere bekannte Orte der Blumenriviera: Diano Marina im Westen und das Bergdorf Cervo im Osten. Gleich hinter dem Bergrücken, an den sich Cervo anschmiegt, findet sich das schicke Alassio.
San Bartolomeos Küche besticht vor allem mit seinen einfachen, bäuerlichen Gerichten. Natürlich gibt es an der wunderschönen Strandpromenade auch die feinen Restaurants. Man empfiehlt frischen Fisch und Krustentiere und dazu natürlich einen Vermentino DOC aus der Region.
Foto: Rainer Lenk
Werbung
Letzter Artikel
Cervo
Cervo liegt am östlichsten Ende der Blumenriviera. Das romantisch am Berghang gelegene Dorf bietet eine wunderbare Aussicht über den...
Formel 1 Monza
In Monza findet jedes Jahr auf dem Autodromo Nazionale di Monza ein absoluter Klassiker der Formel 1 statt: Der große Preis von Italien...
Urlaub mit Hund
Um einen Hund mit in den Urlaub in Italien nehmen zu können, müssen im Vorfeld wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. Zudem...
Pauschalreisen nach Italien
Italien gleicht auf der Landkarte einem Stiefel und mit seinen angrenzenden Insel könnte man den Eindruck bekommen, Italien will...
Biennale in Venedig
Die Biennale in Venedig gehört zu den wichtigsten Ereignissen innerhalb eines Eventjahres in Italien. Von Juni bis einschließlich...